Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Alle Beiträge

  • 1. August 2013

    In 80 Essays um die Welt

    Eine Weltreise mit Buch und Spiel von Konstanz University Press. Vorgestellt von Jürgen Graf

  • 26. Juli 2013

    Neuzeit reloaded?

    Rudolf Schlögl im Gespräch mit Udo Thiedeke (Mainz). Podcast „Das soziologische Duett“

  • 24. Juni 2013

    Die Macht der Erzählungen

    Das Gespräch des Literaturwissenschaftlers Albrecht Koschorke mit Kolja Mensing auf Deutschlandradio Kultur nachhören… Einblicke

  • Die Konstanzer Imperia vor einer amerikanischen Skyline

    19. Juni 2013

    Gelebte transatlantische Beziehungen

    Obama besucht erstmals als Präsident Deutschland. Das Netzwerk Transatlantische Kooperation koordiniert seit langem den wissenschaftlichen Austausch mit US-amerikanischen Spitzenuniversitäten. Einblicke

  • 14. Juni 2013

    Religion und Toleranz im Mittelalter

    Vortrag von Prof. Dr. Dorothea Weltecke jetzt nachhören

  • 6. Juni 2013

    „Hey, ich wollte Wissenschaft machen“

    Ein Radiobeitrag von SWR2 Wissen über die prekären Verhältnisse des wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland und die guten Bedingungen an der Universität Konstanz, seinem Exzellenzcluster und Zukunftskolleg. Einblicke

  • 23. April 2013

    Videos in der Ausstellung „Alle Generationen in einem Boot“

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzclusters geben Einblicke in ihre Forschung: Die Videos gehen mit dem Ausstellungsschiff MS Wissenschaft auf Tour durch Deutschland und Österreich.

  • 6. Februar 2013

    Ein europäischer Staat als Endziel der Integration?

    „Die Kernfragen der europäischen Integration sind unbeantwortet, dem Integrationsfortschritt fehlt der gesellschaftliche Rückhalt.“ Ein Debattenbeitrag von Dieter Grimm (Verfassungsrichter a.D., Beiratsmitglied des Clusters) in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 6. Februar 2013

  • 4. Februar 2013

    Monotheismus und Gewalt

    Beiträge von Jan Assmann und Bernhard Giesen zur Debatte über das Gewaltpotenzial monotheistischer Religionen. Eine aktuelle Essayreihe im Perlentaucher

  • 13. Dezember 2012

    Tagungsbericht „After Postcolonialism. Similarities in an Entangled World“ online

    Nicole Falkenhayner gibt einen Überblick über die Konferenz. Mit Video-Aufzeichnungen der Vorträge